Rasenroboter mit GPS Navigation
Neuste Technologie bei Kabellosen Mährobotern
Die modernsten Mähroboter navigieren mittlerweile ohne Randleitung durch den Garten. Sie verwenden GPS, Kameras, Odometrie und andere Sensoren. Bei ROBOSCHAF haben wir alle neuen Technologien im Programm. Selbstverständlich intensiv getestet auf unseren Testflächen.

Flexibilität
Kabellose Mähroboter ermöglichen nie dagewesene Flexibilität bei der Programmierung Ihres Gartens.
Connected
Die Roboter lassen sich über App steuern, überwachen und programmieren. Modernste Technologie im Garten.
Know How
GPS Rasenroboter benötigen Ihr Eingreifen. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihr Modell einfach steuern und bedienen.
Service
Die harschen Einsatzbedingungen im Garten fordern High Tech Geräte sehr. Wir halten sie am Leben.
Keine Installation notwendig?
Kabellose Mähroboter versprechen einfache Bedienung und Inbetriebnahme. In der Realität müssen jedoch viele Faktoren berücksichtigt werden.

Tuning für Spitzenleistung
Der Stiga RS Odometric
Höchste Performance dank niedrigem Gewicht und perfekt angepasstem Tuning. Der Stiga RS Odometric schafft neue Standards im Feld der kabellosen Rasenroboter. Ganz ohne Kamera und ohne sensible Daten aufzuzeichnen findet der Roboter seinen Weg. Mittels GPS RTK und einer starken Odometrie Leistung: Er errechnet also seinen Weg. Dabei hilft die gesteigerte Traktion durch unser Tuning Paket. Für optimalen Satellitenempfang sorgt das Stiga AGS System, welches die Signalqualität kartografiert. Ob das Modell für Ihren Garten geeignet ist, klären wir gerne in einem vor Ort Termin.
Die richtige Wahl
Rasenroboter mit und ohne Kabel haben ihre Daseinsberechtigung. Entscheidend ist, die richtige Auswahl auf Grund der örtlichen Gegebenheiten.

Volle Flexibilität / Eingreifen notwendig
Der größte Vorteil von GPS Mährobotern ist die flexible Programmierung. Das macht die Bedienung des Roboters per App allerdings zwingend notwendig.

Hohe Stabilität /
günstige Kosten
Kabel-Systeme sind weniger flexibel bei Änderungen im Garten, ihre Stabilität ist hingegen sehr hoch. Weniger Elektronik verursacht weniger Kosten.
Maximale Schnittleistung in Bahnen
Ob Industriefläche, Fußballplatz oder Privatgarten, das Mähbild in Bahnen begeistert. Vor Allem beim systematischen Mähen ist das Schnittwerk entscheidend.
Eine Saison ohne Kabel, mit unterschiedlichen Systemen
Im Video sieht man ein Fazit der gesamten Saison 2024. Alle kabellosen Rasenroboter-Systeme im Test und Vergleich. Viele Vorteile, viel Leistung, aber auch einige Fehleinschätzungen. Die Einsatzbereiche sind oft stärker eingeschränkt als man das zunächst annehmen möchte.

Entscheidende Faktoren
GPS Abschattung
Sind Bäume, Mauern, Hecken usw. vorhanden?
RTK Referenzstation
Gibt es eine geeignete Position für die Referenzstation?
Komplexität
Wie viele Teilflächen und Hindernisse gibt es?
Engstellen
Gibt es Engstellen in der Fläche oder auf Transportwegen?
Untergrund und Steigung
Kann Odometrie sauber funktionieren?
Einsatzzeiten
Welches Mähfenster steht zur Verfügung?
Randschnitt
Ist ein sauberer Randschnitt notwendig bzw. möglich?
Stabilität
Wie lange möchte man den Roboter unbeaufsichtigt lassen?
App
Kann und will man den Roboter per App bedienen?
Schnittwerk
Welche Schnittqualität wird erwartet?
Lebensdauer
Wie lange möchte man den Roboter im Einsatz halten?
Service und Wartung
Wie sind die 10 Jahres Kosten und Ersatzteil-Verfügbarkeit?
